Einparkhilfe
Einparkhilfe
Funktionsprinzip
Ultraschallsensoren im Stoßfänger hinten und, je nach Fahrzeug, im Stoßfänger vorn
messen die Entfernung zwischen dem Fahrzeug und einem Hindernis.
Diese Messung äußert sich in Pieptönen, deren Frequenz sich mit zunehmender Annäherung
an das Hindernis erhöht. Sie werden zu einem Dauerton, wenn das Hindernis noch ca.
30 Zentimeter vom Fahrzeug entfernt ist.
Das System erkennt Hindernisse hinter und, je nach Fahrzeug, vor dem Fahrzeug.
Der Parkassistent wird nur aktiviert, wenn das Fahrzeug mit einer Geschwindigkeit
unter ca. 10 km/h gefahren wird.
Warnung
Wenn Sie beim Rangieren mit dem unteren Fahrzeugbereich gegen eine Beton-Wegmarke,
einen hohen Bordstein oder andere straßenbauliche Einrichtungen stoßen, kann das Fahrzeug
beschädigt werden. Es kann beispielsweise zur Verformung einer Achse kommen.
Lassen Sie Ihr Fahrzeug gegebenenfalls von einer Vertragswerkstatt überprüfen, um
jegliches Unfallrisiko auszuschließen.
Position der Ultraschallsensoren

Vergewissern Sie sich, dass die durch die Pfeile 1 gekennzeichneten Ultraschallsensoren nicht verdeckt (durch Schmutz, Schlamm, Schnee,
ein schlecht montiertes/angebrachtes Nummernschild), beeinträchtigt, verändert (einschließlich
der Lackierung) oder durch Zubehörteile behindert werden, die am Heck und/oder je
nach Fahrzeug an der Front oder an den Seiten Ihres Fahrzeugs angebracht sind.
Warnung
Diese Funktion dient als zusätzliche Fahrhilfe.
Sie kann keinesfalls die Wachsamkeit und die Verantwortung des Fahrers beim Rückwärts-Fahren
ersetzen.
Der Fahrer muss während der Fahrt immer auf plötzliche Gefahrensituationen gefasst
sein: Bei allen Fahrmanövern sicherstellen, dass sich keine kleinen, schmalen und/oder
sich bewegenden Hindernisse (Kinder, Tiere, Kinderwagen, Fahrräder, Begrenzungssteine,
Pfosten usw.) im toten Winkel befinden.

Hinweis: Das Display A zeigt die Umgebung um das Fahrzeug an und gibt akustische Signale ab.
Maßnahme

Die meisten Objekte hinter und, je nach Fahrzeug, vor dem Fahrzeug werden erkannt.
Der Abstand der Pieptöne deutet die Entfernung des Hindernisses an – der Abstand wird
kürzer, bis bei ca. 30 cm Entfernung zu einem Hindernis vorn oder hinten ein Dauerton
zu hören ist. Auf dem Display B der Displays und Anzeigen werden die Zonen in Grün, Orange und Rot angezeigt.
Hinweis: Bei Änderung der Fahrtrichtung während eines Fahrmanövers wird die Gefahr einer Kollision
mit einem Hindernis möglicherweise mit Verspätung signalisiert.
Funktionsstörungen
Je nach Fahrzeugausführung wird bei Feststellung einer Betriebsstörung durch das System
auf den Displays und Anzeigen die Meldung „Parkassistenz prüfen“ zusammen mit der Warnlampe
eingeblendet. Wenden Sie sich an einen Vertragspartner.
Deaktivieren des Systems
Sie können die Funktion Parkassistent über das Einstellungsmenü deaktivieren (siehe
Abschnitt 1 „Menü für persönliche Einstellungen am Fahrzeug“).