Karte
Karte
Allgemeines
![](/sites/default/files/uas/deu/B1316A/img_11005_dhn_001_1.png)
- 1.
- Entriegeln der Türen und des Gepäckraums
- 2.
- Verriegelt alle Türen/Hauben/Klappen.
- 3.
- Entriegelung/Verriegelung der Heckklappe.
- 4.
- Einschalten der Beleuchtung mit der Fernbedienung.
Die Keycard wird verwendet für:
- Ver-/Entriegeln der Türen und der Gepäckraumklappe;
- Entriegeln der Ladeklappe ;
- die Beleuchtung des Fahrzeugs per Fernbedienung einschalten;
- automatisches fernbedientes Öffnen/Schließen der elektrisch betätigten Fenster VERRIEGELN/ENTRIEGELN VON TÜREN UND ÖFFNUNGEN.
Tipp
Je nach Fahrzeugausführung ist eventuell ein Digital Key vorhanden, der alle Funktionen
der Keycard bietet. Wenn allerdings eine Keycard im Fahrzeug zurückgelassen wurde
und die Türen mit dem Digital Key verriegelt wurden, werden alle Funktionen der Karte
gesperrt.
Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Digital key“ DIGITAL KEY.
Reichweite
Achten Sie stets darauf, dass die richtige Batterie verwendet wird, diese in einwandfreiem
Zustand sowie korrekt eingelegt ist. Die Lebensdauer beträgt etwa zwei Jahre: sie
sollte ausgetauscht werden, wenn die Meldung „Batterie Karte fast leer“ auf der Instrumententafel angezeigt wird KARTE.
Aktionsradius der Keycard
Dies hängt von der Umgebung ab: Achten Sie darauf, dass Sie das Fahrzeug nicht unbeabsichtigt
ver- oder entriegeln, indem Sie versehentlich die Tasten auf der Karte drücken.
Hinweis: Wenn eine Tür oder die Gepäckraumklappe offen oder nicht richtig geschlossen ist,
wird das Fahrzeug nicht verriegelt. In diesem Fall ertönt ein Signalton, und die Warnblinkanlage
und die Seitenblinker blinken nicht.
Tipp
Wenn die Batterie leer ist, können Sie Ihr Fahrzeug trotzdem ver- und entriegeln und
starten STARTEN, ABSTELLEN DES MOTORSVERRIEGELN/ENTRIEGELN VON TÜREN UND ÖFFNUNGENKARTE.
Fernaktivierung der Beleuchtung
![](/sites/default/files/uas/deu/B1316A/img_11005_dhn_002_1.png)
Drücken Sie die Taste 4, um das Abblendlicht und die Außenbeleuchtung für etwa 20 Sekunden einzuschalten.
Dies ermöglicht es beispielsweise, das Fahrzeug in einem Parkhaus zu orten. Halten
Sie die Taste 4 etwa zwei Sekunden lang gedrückt, um die Außenbeleuchtung einzuschalten und einen
Ton abzugeben.
Hinweis: drücken Sie die Taste 4 erneut, um die Beleuchtung auszuschalten.
Tipp
Empfehlung
Die Keycard vor Wärmequellen, Kälte und Feuchtigkeit schützen.
Bewahren Sie die Keycardnicht an einem Ort auf, an dem sie versehentlich verbogen oder gar beschädigt werden
kann, wie beispielsweise in der Gesäßtasche.
Tipp
Austausch: Bedarf einer zusätzlichen Keycard
Bei Verlust oder wenn Sie eine neue Keycard benötigen, wenden Sie sich bitte direkt
an eine Vertragswerkstatt.
Beim Austausch einer Keycard müssen Sie das Fahrzeug zusammen mit den übrigen Keycards zur Neuprogrammierung in eine Vertragswerkstatt bringen.
Es können bis zu vier Keycards pro Fahrzeug verwendet werden.
Interferenzen
Wenn in der näheren Umgebung des Fahrzeugs andere Vorrichtungen oder Geräte die gleiche
Frequenz wie die Fernbedienung benutzen, kann deren Funktion gestört werden.
Warnung
Verantwortung des Fahrers beim Parken oder Anhalten des Fahrzeugs
Verlassen Sie niemals Ihr Fahrzeug (auch nicht für kurze Zeit), so lange sich ein
Kind, ein körperlich oder geistig beeinträchtigter Erwachsener oder ein Tier im Fahrzeug
befinden.
Diese könnten den Motor starten und Funktionen aktivieren (z. B. die elektrischen
Fensterheber) oder die Türen verriegeln und somit sich und andere gefährden.
Zudem kann es bei warmer Witterung und/oder Sonneneinwirkung im Fahrgastraum rasch
sehr heiß werden.
LEBENSGEFAHR BZW. GEFAHR SCHWERER VERLETZUNGEN.
Einen Riemen 7 anbringen
![](/sites/default/files/uas/deu/B1316A/img_11004_a290_008_1.png)
Schieben Sie das hintere Gehäuse 5 nach unten und drücken Sie dabei auf den Bereich A.
![](/sites/default/files/uas/deu/B1316A/img_11005_dhn_004_1.png)
Führen Sie den Riemen in das Bauteil 8 und das Ende des Handriemens durch die Schnalle.
Positionieren Sie den Gurt an der Öffnung 6 und schließen Sie das Gehäuse.
Hinweis: Überprüfen Sie, ob der Durchmesser der Handschlaufe 7 in die Öffnung 6 passt.
Keycard mit „Keyless Entry & Drive“
Verwendung
Das Fahrzeug kann auf zwei Arten ver-/entriegelt werden:
- im Modus „Keyless Entry & Drive“ beim Annähern an das Fahrzeug und Entfernen vom Fahrzeug;
- Unter Verwendung der Keycard im Fernbedienungsmodus
Tipp
Bewahren Sie die Keycard nicht an Stellen auf, wo sie mit anderen elektronischen Geräten
(Computer, Telefon …), die ihre Funktionsweise beeinträchtigen können, in Berührung
kommen könnte.
Deaktivieren/Aktivieren des Modus „Keyless Entry & Drive“
Je nach Fahrzeug können Sie Entriegeln beim Annähern an das Fahrzeug und Verriegeln
beim Entfernen vom Fahrzeug deaktivieren/aktivieren.
Sie können auch das Tonsignal deaktivieren/aktivieren, das beim Verriegeln ertönt,
wenn Sie sich vom Fahrzeug entfernen MENÜ FÜR PERSÖNLICHE EINSTELLUNGEN AM FAHRZEUG.
Warnung
Lassen Sie Ihre Keycard niemals im Fahrzeug, wenn Sie es verlassen.
Warnung
Verantwortung des Fahrers beim Parken oder Anhalten des Fahrzeugs
Verlassen Sie niemals Ihr Fahrzeug (auch nicht für kurze Zeit), so lange sich ein
Kind, ein körperlich oder geistig beeinträchtigter Erwachsener oder ein Tier im Fahrzeug
befinden.
Diese könnten den Motor starten und Funktionen aktivieren (z. B. die elektrischen
Fensterheber) oder die Türen verriegeln und somit sich und andere gefährden.
Zudem kann es bei warmer Witterung und/oder Sonneneinwirkung im Fahrgastraum rasch
sehr heiß werden.
LEBENSGEFAHR BZW. GEFAHR SCHWERER VERLETZUNGEN.
Handsfree-Entriegelung bei Annäherung an das Fahrzeug
![](/sites/default/files/uas/deu/B1316A/img_11004_a290_001_1.png)
Wenn Sie die Karte in den Erfassungsbereich 1 halten, werden die Türen des entriegelt.
Die Warn- und Seitenblinker blinken einmal, um anzuzeigen, dass die Türen entriegelt wurden. Abhängig von der Fahrzeugausführung
werden außerdem die Außenspiegel automatisch ausgeklappt.
Handsfree-Verriegelung, wenn Sie sich vom Fahrzeug entfernen
![](/sites/default/files/uas/deu/B1316A/img_11005_a290_001_1.png)
Wenn Sie die Karte bei sich tragen und die Türen und die Gepäckraumklappe geschlossen
sind, entfernen Sie sich vom Fahrzeug: Es wird automatisch verriegelt, sobald Sie
den Zugangsbereich verlassen 1. Die Warn- und Seitenblinker blinken einmal und leuchten danach ungefähr vier Sekunden und es ertönt ein Signalton, und bei einigen Fahrzeugen klappen
außerdem die Außenspiegel automatisch ein, um anzuzeigen, dass die Türen des Fahrzeugs
verriegelt wurden.
Hinweis: Die Entfernung, aus der sich das Fahrzeug verriegelt, hängt von den Umgebungsbedingungen
ab.
![](/sites/default/files/uas/deu/B1316A/img_11005_dhn_007_1.png)
Wenn sich die Karte etwa 15 Minuten lang im Erfassungsbereich 1 befunden hat, wird die Fernverriegelung deaktiviert. Das Fahrzeug durch Drücken der
Taste 3 an der Karte verriegeln.
Das Fahrzeug kann nicht aus der Ferne verriegelt werden, wenn sich die Karte innerhalb
der Zone befindet 2.
„Freihändiges“ Entriegeln durch Öffnen des Gepäckraums
![](/sites/default/files/uas/deu/B1316A/img_13013_a290_003_1.png)
Wenn sich die Karte in der Zone 1 befindet und das Fahrzeug verriegelt ist, drücken Sie einmal auf die Taste 4, um das gesamte Fahrzeug zu entriegeln.
Die Entriegelung wird durch einmaliges Aufleuchten der Warnblinker und der Seitenblinker angezeigt.
Besonderheiten beim Entriegeln
Unter bestimmten Umständen ist die Entriegelung bei Annäherung an das Fahrzeug deaktiviert:
- wenn das Fahrzeug acht Tage lang nicht benutzt worden ist;
- wenn die Karte in der Nähe der Fahrzeugzone 1 bleibt, während ungefähr fünf Minuten nach dem Verriegeln des Fahrzeugs;
- nach mehreren Besuchen in der Nähe der Zone 1ohne dass die Türen entriegelt worden sind.
Drücken Sie die Taste zum Öffnen der Gepäckraumklappe 4 oder verwenden Sie die Karte als Fernbedienung, um das Fahrzeug zu entriegeln und
den Handsfree-Modus zu reaktivieren.
Besonderheiten beim Verriegeln des Fahrzeugs per „Keyless Entry & Drive“
Nach dem Verriegeln per „Keyless Entry & Drive“ müssen Sie etwa drei Sekunden warten,
bevor Sie das Fahrzeug wieder entriegeln können. Während dieser drei Sekunden kann
die korrekte Verriegelung durch Ziehen an den Türgriffen kontrolliert werden.
Hinweis: Wenn eine Tür oder die Gepäckraumklappe offen oder nicht richtig geschlossen ist,
wird das Fahrzeug nicht verriegelt. Ein Piepton ist zu hören, aber die Warnblinkanlage
und die Blinker blinken nicht.
Verwendung der Keycard als Fernbedienung
![](/sites/default/files/uas/deu/B1316A/img_11004_hcb_005_1.png)
Entriegelung mit Hilfe der Keycard
Knopf 5 drücken.
Die Entriegelung wird durch einmaliges Aufleuchten der Warnblinker und der Seitenblinker angezeigt.
Tipp
Bei laufendem Motor sind die Keycardknöpfe deaktiviert.
Verriegelung mit Hilfe der Keycard
Drücken Sie bei geschlossenen Türen und Gepäckraumklappe die Taste 3: Das Fahrzeug wird verriegelt.
Die Warnblinker blinken zweimal, um anzuzeigen, dass das Fahrzeug verriegelt wurde; bei manchen Fahrzeugen werden
außerdem die Außenspiegel automatisch eingeklappt.
Drücken Sie je nach Fahrzeug zweimal die Taste 3, um das Fahrzeug zu verriegeln. Die Taste 3 gedrückt halten, um die vorderen und hinteren Fenster zu schließen.
Hinweis:
- Die maximale Entfernung, in der das Fahrzeug verriegelt wird, hängt von der Umgebung ab.
- Wenn eine Tür oder die Heckklappe geöffnet oder nicht richtig geschlossen ist, wird die Verriegelung nicht ausgeführt. Ein Piepton ist zu hören, aber die Warnblinkanlage und die Blinker blinken nicht.
![](/sites/default/files/uas/deu/B1316A/img_11005_a290_001_1.png)
Wenn sich bei laufendem Motor nach dem Öffnen und Schließen einer Tür die Keycard nicht mehr im Bereich 2 befindet, werden Sie durch die Meldung „Chipkarte nicht gefunden“ darauf hingewiesen, dass sich die Keycard nicht mehr im Fahrzeug befindet. Dadurch
kann zum Beispiel ein Wegfahren nach dem Absetzen eines Fahrgasts, welcher die Keycard
bei sich trägt, verhindert werden.
Die Warnmeldung wird ausgeblendet, sobald die Keycard wieder erfasst wird.
Verriegeln/Entriegeln nur der Heckklappe
![](/sites/default/files/uas/deu/B1316A/img_11004_hcb_004_1.png)
Drücken Sie die Taste 6, um nur den Kofferraum zu ver- und entriegeln.
Warnung
Verantwortung des Fahrers beim Parken oder Anhalten des Fahrzeugs
Verlassen Sie niemals Ihr Fahrzeug (auch nicht für kurze Zeit), so lange sich ein
Kind, ein körperlich oder geistig beeinträchtigter Erwachsener oder ein Tier im Fahrzeug
befinden.
Diese könnten den Motor starten und Funktionen aktivieren (z. B. die elektrischen
Fensterheber) oder die Türen verriegeln und somit sich und andere gefährden.
Zudem kann es bei warmer Witterung und/oder Sonneneinwirkung im Fahrgastraum rasch
sehr heiß werden.
LEBENSGEFAHR BZW. GEFAHR SCHWERER VERLETZUNGEN.
Entriegeln des Ladekabels
Drücken Sie die Taste 5, um das Ladekabel des Fahrzeugs zu entriegeln.
Spezial-Verriegelung
Verwendung
Wenn das Fahrzeug mit einer Spezialverrieglung ausgestattet ist, können alle Öffnungen
verriegelt werden. Es ist dann nicht mehr möglich, die Türen mit den inneren Türgriffen
zu öffnen (wenn z.B. die Scheiben eingeschlagen werden, um die Türen von innen zu
öffnen).
Warnung
Betätigen Sie niemals die Spezial-Verriegelung, solange sich noch eine Person im Fahrzeug
befindet!
![](/sites/default/files/uas/deu/B1316A/img_11005_dhn_008_1.png)
Aktivieren der Spezial-Verriegelung
Taste 2 zweimal kurz nacheinander drücken.
Die Verriegelung wird durch zweimaliges langsames Blinken und dreimaliges schnelles Blinken der Warnblinkanlage und aller Seitenblinker bestätigt.
Je nach Fahrzeug können die Außenspiegel automatisch einklappen, wenn das Fahrzeug
verriegelt wird. RÜCKANSICHT.
Um die Spezial-Verriegelung zu deaktivieren
Die Taste 1 einmal drücken.
Das Entriegeln der Türen wird durch ein Aufblinken der Warnblinkanlage signalisiert.
Keycard „Handsfree“: Batterie
Austauschen der Batterie
![](/sites/default/files/uas/deu/B1316A/img_11004_a290_004_1.png)
Erscheint die Meldung „Batterie Karte fast leer” auf der Instrumententafel angezeigt, tauschen Sie die Keycard-Batterie aus:
- Üben Sie Druck auf den Bereich A aus, und schieben Sie das hintere Gehäuse 1 nach unten.
- Entfernen Sie die Abdeckung 2 der Batterie.
- entfernen Sie die Batterie, indem Sie auf die eine Seite drücken und die andere anheben;
- Die Batterie gemäß den Angaben und der Skizze in der Abdeckung austauschen.
![](/sites/default/files/uas/deu/B1316A/img_15000_dhn_024_1.png)
Gehen Sie für den Wiedereinbau in umgekehrter Ausbaureihenfolge vor. Drücken Sie anschließend
viermal in Fahrzeugnähe auf eine der Keycard-Tasten: Beim nächsten Startvorgang erscheint
die Meldung nicht mehr.
Stellen Sie sicher, dass der Deckel richtig eingerastet ist.
Hinweis: Berühren Sie beim Austausch der Batterie nicht den Stromkreis oder die Kontakte auf
der Keycard.
Tipp
Geeignete Batterien erhalten Sie bei Ihrem Vertragspartner. Ihre Lebensdauer beträgt
ca. zwei Jahre. Achten Sie darauf, dass keine Farbspuren auf der Batterie vorhanden
sind, um Kontaktfehler zu vermeiden.
Warnung
Wenn sie ausgetauscht werden muss, unbedingt eine Batterie desselben oder eines gleichwertigen
Typs verwenden (Vertragswerkstatt aufsuchen).
Warnung
Beim Austausch:
- Sicherstellen, dass die Batterien richtig eingelegt sind.
Explosionsgefahr.
- Wenn die Klappe nicht richtig schließt, die Keycard nicht benutzen und außer Reichweite von Kindern aufbewahren.
Funktionsstörungen
Wenn die Batterie zu schwach ist, um einen ordnungsgemäßen Betrieb zu gewährleisten,
können Sie das Fahrzeug dennoch starten und ver-/entriegeln. VERRIEGELN/ENTRIEGELN VON TÜREN UND ÖFFNUNGEN.
![](/sites/default/files/uas/deu/B1316A/img_15000_dhn_022_1.png)
Tipp
Werfen Sie Ihre gebrauchten Batterien nicht in den normalen Müll. Bringen Sie sie
zu einem Vertragspartner oder wenden Sie sich an Ihre örtliche Behörde, um Informationen
über geeignete Recyclingstellen zu erhalten.
Warnung
Vorsichtsmaßnahmen in Bezug auf Batterien:
- Batterien (neu oder gebraucht) außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren;
- Batterien nicht verschlucken;
Gefahr von Verätzungen, die zum Tode führen können
- Bei Verschlucken oder Einführen in eine beliebige Körperöffnung so schnell wie möglich einen Arzt aufsuchen.