Vorwort
Vorwort
Das Elektrofahrzeug hat spezifische Eigenschaften, aber es funktioniert ähnlich wie
ein Verbrennungsmotor.
Der wesentliche Unterschied besteht bei einem Elektrofahrzeug in der ausschließlichen
Nutzung von elektrischem Strom, während ein Fahrzeug mit Verbrennungsmotor Kraftstoff
verwendet.
Wir empfehlen Ihnen, diese Gebrauchsanweisung für Ihr Elektrofahrzeug aufmerksam durchzulesen.
Schematische Darstellung Elektrofahrzeug

- 1
- 400-Volt-Antriebsbatterie.
- 2
- Elektrischer Ladeanschluss
- 3
- Elektromotor
- 4
- Elektrische Kabel in oranger Farbe
- 5
- 12-Volt-Zusatzbatterie
Anzeige-Service
Vorwort
Ihr Elektrofahrzeug verfügt über vernetzte Dienste zur Anzeige und/oder Bedienung:
- Ladezustand Ihres Fahrzeugs mit Warnung bei niedrigem Batteriestand;
- Programmierung des Aufladevorgangs der Antriebsbatterie mit verschiedenen Auswahlmöglichkeiten;
- verbleibende Reichweite;
- ...
Sie können auf diese Dienste zugreifen über:
- externe digitale Geräte (Mobiltelefon, Tablet, etc.);
- der Multimedia-Bildschirm des Fahrzeugs .
Weitergehende Informationen finden Sie in den Anweisungen für die Multimediaausstattung
oder erhalten Sie von einem Vertragspartner.
Tipp
Sie können sich für einen solchen Service anmelden oder ihn verlängern, wenden Sie
sich dazu an einen Vertragspartner
Batterien
Das Elektrofahrzeug verfügt über zwei Arten von Batterien:
- eine 400-V-Antriebsbatterie;
- eine 12-V-Zusatzbatterie.
400-V-Antriebsbatterie
Diese Batterie speichert die für den Betrieb des Motors Ihres Elektrofahrzeugs notwendige
Energie. Wie alle Batterien wird sie bei Gebrauch entladen, sie muss deshalb regelmäßig
aufgeladen werden.
Es ist nicht notwendig, zu warten, bis die Reserve erreicht ist, um die Antriebsbatterie
wieder aufzuladen.
Die Ladezeit variiert je nach Wallbox oder öffentlicher Ladestation, an die Sie Ihr
Fahrzeug anschließen.
Die Reichweite des Fahrzeugs hängt vom Ladezustand der Antriebsbatterie und auch von
dem Fahrstil ab EMPFEHLUNGEN ZUR FAHRWEISE, ECO-FAHRWEISE.
Die Klimaanlage des Fahrzeugs wird zum Kühlen der Antriebsbatterie verwendet.
Lassen Sie die Klimaanlage von qualifiziertem Personal prüfen, um die Lebensdauer
der Antriebsbatterie zu erhalten. Das gilt vor allem dann, wenn Sie eine Verringerung
der Klimaanlagenleistung feststellen.
12-Volt-Zusatzbatterie
Die zweite Batterie in Ihrem Fahrzeug ist eine 12-V-Sekundärbatterie: Sie liefert
die Energie, die für den Betrieb der Fahrzeugausrüstung (Licht, Scheibenwischer, Bremshilfe
usw.) erforderlich ist.

Das Symbol
gibt Aufschluss über das elektrische Bauteil in Ihrem Fahrzeug, das ein Sicherheitsrisiko
darstellen könnte.
„400-V“-Stromkreis

Den „400-V“-Stromkreis erkennen Sie an der orangefarbenen Verkabelung 6 und Komponenten mit dem Symbol
.
Warnung
Das Antriebssystem des Elektrofahrzeugs verwendet 400-Volt-Gleichstrom.
Dieses System kann während und nach dem Ausschalten der Zündung heiß sein. Beachten
Sie die Warnhinweise auf den Etiketten, die sich im Fahrzeug befinden.
Jegliche Eingriffe oder Änderungen am 400-Volt-System des Fahrzeugs (Bauteile, Kabel,
Stecker, Antriebsbatterie) sind aufgrund der Gefahren, die solche Eingriffe für Ihre
Sicherheit darstellen können, strengstens verboten. Wenden Sie sich an einen Vertragspartner.
Es besteht die Gefahr von schweren Verbrennungen oder Stromschlag mit tödlichen Folgen.
Anlassen des Motors
Wie bei einem Fahrzeug mit Automatikgetriebe müssen Sie sich daran gewöhnen, Ihren
linken Fuß nicht zu gebrauchen und nicht damit zu bremsen.
Wenn Sie während der Fahrt den Fuß vom Gaspedal nehmen oder das Bremspedal treten,
erzeugt der Motor während der Verlangsamung einen elektrischen Strom, der zur Aufladung
der Batterie EMPFEHLUNGEN ZUR FAHRWEISE, ECO-FAHRWEISE verwendet wird.
Unwetter, überflutete Straßen:
![]() | Befahren Sie keine überfluteten Straßen, wenn das Wasser höher als bis zum unteren
Felgenrand reicht.
|
Warnung
Die Motorbremse kann in keinem Fall das Betätigen des Bremspedals ersetzen.
Warnung
Behinderungen des Fahrers
Verwenden Sie auf der Fahrerseite ausschließlich zum Fahrzeug passende Fußmatten,
die sich an den vorinstallierten Elementen befestigen lassen. Überprüfen Sie diese
Befestigungen regelmäßig. Legen Sie nie mehrere Matten übereinander.
Die Pedale könnten dadurch blockiert werden
Geräusche
Elektrofahrzeuge sind besonders leise. Sie selbst und auch andere Verkehrsteilnehmer
sind daran nicht unbedingt gewöhnt. Es ist nicht leicht zu hören, ob das Fahrzeug
an ist oder nicht.
Da der Motor so leise ist, werden Sie Geräusche hören, die Sie sonst nicht hören (Geräusche
der Aerodynamik, der Reifen...).
Bei jedem Ausschalten der Zündung wird das Gebläse nach etwa 10 Sekunden ausgeschaltet.
Fußgängerhupe
Mit der Fußgängerhupe können Sie andere Verkehrsteilnehmer, insbesondere Fußgänger
und Fahrradfahrer, auf Ihre Anwesenheit aufmerksam machen.
Beim Starten des Motors wird die Fußgängerhupe automatisch aktiviert. Der Ton wird
ausgegeben, wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit zwischen 1 und 30 km/h liegt.
Weitere Informationen zur Fußgängerhupe finden Sie in der Multimediaanleitung.
Bei einer Störung der Fußgängerhupe wird die Kontrolllampe
mit der Meldung „Tonsignal außen defekt“angezeigt.
Wenden Sie sich an einen Vertragspartner.
Warnung
Ihr Elektrofahrzeug ist lautlos. Schalten Sie bei betätigtem Bremspedal den Motor
aus, bevor Sie es verlassen.
SCHWERE VERLETZUNGSGEFAHR