Starten, Abstellen des Motors
Starten, Abstellen des Motors
Starten des Motors
![](/sites/default/files/uas/deu/B1316A/img_12024_a290_003_1.png)
Die Keycard muss sich im Erkennungsbereich 1 befinden.
Zum Anlassen:
- betätigen Sie das Bremspedal;
- drücken Sie den Knopf 2. Die Meldung „BEREIT“ erscheint in der Instrumententafel und es ertönt ein Signalton.
Die Meldung erlischt, sobald die Fahrzeuggeschwindigkeit etwa 5 km/h überschreitet.
![](/sites/default/files/uas/deu/B1316A/img_12024_a290_001_1.png)
Besonderheiten
- Wenn eine der Startbedingungen nicht erfüllt ist, wird in der Instrumententafel die Meldung „Bremse + START drücken“ angezeigt.
- In manchen Fällen ist es erforderlich, beim Drücken des Startknopfes 2 das Lenkrad zu bewegen, um die Lenksäule zu entriegeln. Darauf werden Sie durch die Meldung „Lenkrad drehen + START“ aufmerksam gemacht.
Tipp
Je nach Fahrzeugausführung ist eventuell ein Digital Key vorhanden, der alle Funktionen
der Keycard bietet. Wenn allerdings eine Keycard im Fahrzeug zurückgelassen wurde
und die Türen mit dem Digital Key verriegelt wurden, werden alle Funktionen der Karte
gesperrt.
Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Digital key“ DIGITAL KEY.
Tipp
Während einer Systemaktualisierung über das Multimediasystem ist es nicht möglich,
das Fahrzeug zu starten.
Den Abschluss der Aktualisierung abwarten, bevor das Fahrzeug gestartet wird.
Weitere Informationen zu Systemaktualisierungen finden Sie in den Multimedia-Anleitungen.
Tipp
Das Fahrzeug kann nur gestartet werden, wenn das Ladekabel nicht mehr am Fahrzeug
angeschlossen ist.
![](/sites/default/files/uas/deu/B1316A/img_12024_a290_004_1.png)
Motorstart im Modus „Keyless Entry & Drive“ bei geöffneter Heckklappe
In diesem Fall soll sich die Keycard nicht im Gepäckraum befinden, damit sie nicht
verloren wird.
Funktion des Zubehörs
(Einschalten der Zündung)
Sobald Sie in Ihr Fahrzeug einsteigen, stehen Ihnen bestimmte Funktionen zur Verfügung
(Radio, Navigation, Wisch-Waschanlage usw.).
Um die anderen Funktionen nutzen zu können, drücken Sie mit der Keycard im Fahrgastraum
die Taste 2, ohne die Pedale zu betätigen.
Funktionsstörungen
![](/sites/default/files/uas/deu/B1316A/img_12003_a290_007_1.png)
In bestimmten Fällen kann es zu einem Ausfall der Keycard mit „Keyless Entry & Drive“
kommen:
- die Keycard-Batterie ist leer, die 12-V-Zusatzbatterie ist entladen usw.;
- die Karte befindet sich in der Nähe von Geräten, die auf der gleichen Frequenz arbeiten (Monitor, Mobiltelefon, Videospielgerät usw.);
- das Fahrzeug befindet sich in einem Bereich starker elektromagnetischer Strahlung.
Die Meldung „Karte in Bereich + START“ wird auf der Instrumententafel angezeigt.
Das Bremspedal drücken und die Karte 4 (mit der Tastenseite nach unten) auf den Kartenablagebereich 3 auf der oberen Konsole A legen.
Drücken Sie den Knopf 2, um das Fahrzeug zu starten. Die Meldung erlischt.
Motor abstellen
![](/sites/default/files/uas/deu/B1316A/img_12024_a290_001_1.png)
Das Fahrzeug muss stehen.
Drücken Sie die Taste 2: Der Motor stoppt, die Meldung „BEREIT“ erlischt in der Instrumententafel und die elektrische Parkbremse wird aktiviert.
Ist die Keycard nicht mehr im Fahrgastraum, wenn der Motor abgestellt werden soll,
wird die Meldung „Keine KEYCARD lang.Druck START“ an der Instrumententafel angezeigt: Halten Sie den Knopf 2 länger als zwei Sekunden gedrückt.
Nachdem der Motor abgeschaltet ist, funktioniert eingeschaltetes Zubehör (Radio usw.)
noch weitere 45 Minuten.
Beim Öffnen der Fahrertür wird das Zubehör ausgeschaltet.
Warnung
Die Zündung niemals ausschalten, bevor das Fahrzeug steht; Sobald der Motor abgestellt
ist, funktionieren die Servolenkung und die passiven Sicherheitseinrichtungen wie
airbags und Gurtstraffer nicht mehr.
Warnung
Verantwortung des Fahrers beim Parken oder Anhalten des Fahrzeugs
Verlassen Sie niemals Ihr Fahrzeug (auch nicht für kurze Zeit), so lange sich ein
Kind, ein körperlich oder geistig beeinträchtigter Erwachsener oder ein Tier im Fahrzeug
befinden.
Diese könnten den Motor starten und Funktionen aktivieren (z. B. die elektrischen
Fensterheber) oder die Türen verriegeln und somit sich und andere gefährden.
Zudem kann es bei warmer Witterung und/oder Sonneneinwirkung im Fahrgastraum rasch
sehr heiß werden.
LEBENSGEFAHR BZW. GEFAHR SCHWERER VERLETZUNGEN.