Zurück zur Liste

Multimedia-Geräte

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Multimedia-Geräte

Vorwort

Das Vorhandensein und der Einbauort dieser Ausstattungselemente sind vom Fahrzeug abhängig.
1.
Multimedia-Bildschirm.
2.
USB-C-Multimedia-Anschlüsse in der Mittelkonsole.
3.
Bedieneinheiten unter dem Lenkrad.
4.
Sprachsteuerung.
Tipp
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Multimedia-Bedienungsanleitung.

„USB-C“-Multimediaports

Die USB-C-Multimedia-Anschlüsse 2 können verwendet werden, um Zubehör mit einer maximalen Stromaufnahme von 15 Watt (5 Volt) pro Anschluss anzuschließen.
Hinweis: Die USB-C-Multimedia-Anschlüsse 2 können auch zur Datenübertragung verwendet werden.
Warnung
Schließen Sie nur Geräte an, deren Leistung 15 Watt nicht übersteigt.
Brandgefahr!

Mikrofon 5

(Für das Telefon und den Sprachassistenten)
Warnung
Benutzen des Telefons
Wir weisen darauf hin, dass die geltenden gesetzlichen Bestimmungen hinsichtlich der Nutzung dieser Geräte zu beachten sind.

Induktionsladebereich 6

Je nach Fahrzeug ist das Symbol 7 vorhanden, um anzuzeigen, dass Sie Ihr Telefon im Bereich 6 ablegen können, um es ohne Ladekabel aufzuladen.
Weitere Informationen zum drahtlosen Ladegerät finden Sie in der Multimedia-Bedienungsanleitung.
Tipp
Je nach Land und Abonnement ist der Induktionsladebereich auch der Ablagebereich für Smartphones, die mit einem Digital Key DIGITAL KEY ausgestattet sind.
Tipp
Sie dürfen keine Gegenstände (Keycard, USB-Laufwerke, SD-Speicherkarten, Kreditkarten, Schmuck, Schlüssel, Münzen usw.) 2 im Induktionsladebereich liegen lassen, während Sie das Smartphone aufladen. Entfernen Sie alle Magnetkarten oder Kreditkarten aus der Hülle, bevor Sie Ihr Telefon im Induktionsladebereich 2 ablegen.
Tipp
Im Induktionsladebereich 2 zurückgelassene Objekte können überhitzen. Sie sollten in speziell dafür vorgesehenen Bereichen platziert werden (Ablagefach, Sonnenblendenfach usw.).
Tipp
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Multimedia-Bedienungsanleitung.